06. März 2025 | München

MWO EXPERT:INNEN LOUNGE: Fokus Frauengesundheit Vol.4

Neue Erkenntnisse, neue Perspektiven – Frauengesundheit auf dem Vormarsch
 

Am 06. März 2025 geht die MWO Expert:innen Lounge: Fokus Frauengesundheit in die nächste Runde – ein Format, das sich als feste Größe etabliert hat. Bereits zum vierten Mal bringen wir führende Köpfe und Interessierte zusammen, um Innovationen, neueste Forschungsergebnisse und Perspektiven rund um die Frauengesundheit zu beleuchten.

Die vergangenen Ausgaben haben eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll dieses Format für den Austausch und die Weiterentwicklung im Bereich der Frauengesundheit ist. Auch in diesem Jahr wird die MWO Expert:innen Lounge wieder die zentrale Convention zum Thema Frauengesundheit sein.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie einen Tag voller Wissenstransfer, Inspiration und Networking

Wir freuen uns Sie dabei zu haben!


12.30 – 13.15 Uhr
Get Together
All

13.15 – 13.25 Uhr
Begrüßung und Einführung
Andrea Biebl
CEO MW Office

13.25 – 13.50 Uhr
Widdewiddewitt Wechseljahre: Nischenmarkt, Goldrausch, über problematisiert?

2019 beschließt Peggy Reichelt, sich unternehmerisch den Wechseljahren zu widmen – einer Lebensphase, die damals im öffentlichen Diskurs kaum präsent war. Begriffe wie „Perimenopause“ waren 88 % der Frauen unbekannt und die über 30 möglichen Symptome der Wechseljahre wurden meist ignoriert.
In ihrem Vortrag nimmt uns Peggy Reichelt mit auf eine spannende Reise durch fünf transformative Jahre: von den Anfängen, als Investoren die Wechseljahre als reine Nische betrachteten, bis hin zu Aussagen wie der einer Krankenkasse, die meinte: „Die Wechseljahre sind gesellschaftlich nicht en vogue und daher auch kein Thema für Unternehmen. Man müsste das eher unter Burn-Out oder Stress-Management verpacken.“
Und heute? 2025 spricht die taz von einer „übermäßigen Problematisierung“ der Menopause. Wo stehen wir wirklich? Sind Wechseljahre ein unterschätztes Thema, ein Hype oder gar überbewertet? Dieser Vortrag beleuchtet den Status quo und regt an, die Frage zu stellen: Brauchen wir mehr Aufmerksamkeit für die Wechseljahre – oder weniger?

Peggy Reichelt
Gründerin und Geschäftsführerin von XbyX.de

13.50 – 13.55 Uhr
Fragen und Moderation
Andrea Biebl
Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge


13.55 – 14.20 Uhr
Premiere: Vorstellung der Ergebnisse der ersten Studie zum Thema Wechseljahre und Leadership in D
Wissen ist Macht: Welchen Support brauchen Frauen in Führung in den Wechseljahren? Ergebnisse einer Befragung durch HCF

Cornelia Wanke, Vorständin der Healthcare Frauen e.V., stellt in ihrem Vortrag die erstmalig unter Führungskräften durchgeführte Studie „Wechseljahre und Leadership: Eine Studie zu Impact und Support am Arbeitsplatz für Führungskräfte“ vor. Die HCF e.V. führten erstmalig in Deutschland eine umfassende Untersuchung durch, um die Auswirkungen der Wechseljahre auf den Arbeitsalltag von Frauen zu beleuchten und Lösungen zu entwickeln, die den Umgang mit diesen Herausforderungen am Arbeitsplatz verbessern. Das Thema Wechseljahre wurde bislang stark tabuisiert. Erst in den vergangenen zwei Jahren machten immer mehr Expertinnen immer mehr medial und politisch auf diesen eklatanten Mangel an Informationen und Bewusstsein aufmerksam. Die Healthcare Frauen e.V. sehen sich hier in einer führenden Rolle, die Akteur*innen zu vernetzen und gemeinsam für eine bessere Informationsgrundlage zu sorgen und Maßnahmen für weibliche und männliche Führungskräfte und deren Mitarbeiterinnen anzubieten.


Cornelia Wanke
Vorständin der Healthcare Frauen e.V.

14.20 – 14.25 Uhr
Fragen und Moderation
Andrea Biebl
Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge


14:25 – 15.20 Uhr
Exklusive Einblicke: So entstehen die BILD-Gesundheitsgipfel – hinter den Kulissen des BILD-Frauengesundheitsgipfels

Wie entsteht ein BILD-Gesundheitsgipfel? Welche Gespräche werden geführt, wie finden wir Experten? Wann „steht“ eigentlich die Agenda? Ein Blick hinter den Kulissen des BILD-Frauengesundheitsgipfels


Sarah Majorczyk
Gesundheitsexpertin der BILD, Mitglied der Chefredaktion der BILD, Initiatorin und Gestalterin der BILD-Gesundheitsgipfel, Vorsitzende bei „Ein Herz für Kinder“, Moderatorin/ Gastgeberin bei und mit Vision Zero bei der BILD
Zusammen mit:
Wie KI die Kommunikation in Gesundheitskampagnen revolutioniert

Revolution? KI hat das Potenzial, die Kommunikation im Gesundheitsbereich grundlegend zu verändern. Wir lüften das Geheimnis der neuen BILD-KI-Brandstory. Wie kann diese KI-basierte neue BILD-Brandstory durch personalisierte Ansprache, datenbasierte Zielgruppenanalyse und den Einsatz von Chatbots die Interaktion optimieren. KI-gestützte Systeme ermöglichen es, Botschaften individuell anzupassen, Gesundheitsinformationen präzise zu vermitteln und Feedback in Echtzeit zu verarbeiten. Revolution!

Anett Hanck
Director Business Unit Healthcare
Media Impact GmbH

15.20 – 15.25 Uhr
Fragen und Moderation
Andrea Biebl
Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge


15.25 – 16.05 Uhr
Pause
All

16.05 – 16.30 Uhr
Disease Awareness bei erblich bedingtem Brust- und Eierstockkrebs

Ellen Drechsler wird im Rahmen der Disease Awareness für BRCA-assoziierten Brust- und Eierstockkrebs darauf eingehen, wie bei MSD Sharp & Dohme der Fokus auf die Sensibilisierung für genetische Risikofaktoren gelegt wird, die Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen betreffen. Ein gezielter Kommunikationsmix ermöglicht es, die Zielgruppen effektiv zu erreichen. Dabei fördern Diskussionsplattformen den Austausch von Erfahrungen, während gezielte Interaktionen in sozialen Communities Frauen und deren Angehörige ermutigen, Fragen zu stellen und Unterstützung zu suchen. Diese Ansätze, wie sie von Ellen Drechsler vorgestellt werden, stärken das Bewusstsein für Präventionsmöglichkeiten und unterstützen eine proaktive Gesundheitsvorsorge.

Ellen Drechsler
Senior Communications Specialist bei MSD Sharp & Dohme GmbH

16.30 – 16.35 Uhr
Fragen und Moderation
Andrea Biebl
Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge


16.35 – 17.00 Uhr
Communication Gaps: Wie Unwissen, Missverständnisse und geänderte Informationsverhalten das ÄrztInnen-Patientinnen-Verhältnis verändert haben und was man dagegen tun kann

Nicole Scheffer beleuchtet in ihrem Vortrag, wie es in der Gynäkologie um das ÄrztInnen-Patientinnen-Verhältnis gestellt ist: Welche Gaps, Missverständnisse und Herausforderungen gibt es und wie können Unternehmen hier sowohl Frauen als auch ÄrztInnen unterstützen, die Kommunikation effektiv verbessern. Mit spannenden Insights aus Social Listenings, Umfragen und Marktforschungsergebnissen wird für den in Zeiten der Hormonskepsis heiß diskutierten Bereich Kontrazeption aufgezeigt, wo es innovativer Strategien bedarf und dass Aufklärung und Wissensvermittlung auf BEIDEN Seiten essenziell sind.

Nicole Scheffer
Senior Product Manager Gedeon Richter

17.00 – 17.05 Uhr
Fragen und Moderation
Andrea Biebl
Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge


17.05 – 17.35 Uhr
Pause
All

17.35 – 18.05 Uhr
Women’s Health Empowerment: Von Mutter-Kind-Kliniken in Pakistan bis zur gesundheitsfördernden App

Fehldiagnosen, missinterpretierte Symptome oder zu hoch dosierte Medikamente - Wie wichtig unabhängige medizinische Datenerhebung ist, um den Gender Health Gap zu schließen, zeigt das Projekt Health4Future. Denn was mit der Digitalisierung von Krankenhäusern und der Versorgung werdender Mütter begann, mündete in eine medizinische Datenbank mit über 15.000 Heroes in Deutschland, die zur Erforschung chronischer Viruserkrankungen regelmäßig ihre Daten einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftlern und Ärzten zur Verfügung stellen. Das Ergebnis: Frauen, die mit Hilfe ihrer auswertbaren, digitalen Gesundheitsdaten korrekt diagnostiziert und behandelt werden und mit eigens entwickelten Apps ihre Gesundheit selbstbestimmt in die Hand nehmen können.

Dr. Philomena Poetis
Gründerin und Geschäftsführerin Health4Future GmbH

18.05 – 18.20 Uhr
#GoRed -Frauenherzen schlagen anders! Raus aus der Blase – rein in die Gesellschaft.
Warum wir endlich vom Patienten aus denken müssen.

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die Haupttodesursache bei Frauen weltweit. Um bessere Prävention, Diagnosen und Therapien möglich zu machen, muss die Gesellschaft in der Herz- Kompetenz gestärkt werden.

Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge
GF IDV Bodenheim, Gründerin und Ehrenpräsidentin Healthcare Frauen e.V., Vorständin der #Denkfabrik Apotheke e.V.

18.20 – 18.25 Uhr
Fragen und Moderation
Andrea Biebl
Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge


18.30 Uhr
Wrap Up
All

danach
Happy Hour mit Snacks und Expert:innen- Austausch
All
in Kooperation mitBild Logomit freundlicher Unterstützung vonEsanum Logo
HCM Logo
Andrea Biebl

Andrea Biebl


CEO MW Office

Begrüßung und Einführung


Zur Person:


Andrea Biebl ist seit Januar 2016 CEO der MW Office. Sie hat die MWO erfolgreich zur führenden crossmedialen Healthcare Kommunikationsagentur transformiert. Dabei stand die digitale und strategische Ausrichtung der Agentur im Fokus. MWO ist Marktführer im HCP Bereich. Andrea Biebl war das Thema Frauenförderung in Ihrer gesamten Karriere wichtig und dazu gehört für sie auch, das Thema Frauengesundheit in Unternehmen zu verankern. Um dies zu realisieren, hat sie unter anderem die Expert:innen Lounge Frauengesundheit vor 3 Jahren ins Leben gerufen, um eine Plattform zu schaffen, die hilft, das Thema Female Health Gap zu schließen. Außerdem ist Andrea Biebl im Aufsichtsrat der Healthcarefrauen GmbH, Kopf des Loge8 Healthcare Netzwerkes, war Mitglied des Beirats „Digitale Transformation“ der Healthcare Frauen e.V. sowie Vorstandsmitglied der LA-MED. Andrea Biebl ist seit 2000 in unterschiedlichen Führungsfunktionen im dentsu Netzwerk tätig. In ihrer Funktion hat sie 4 Agenturen innerhalb des Netzwerkes aufgebaut bzw. restrukturiert, darunter die Vizeum sowie die Markenberatungsagentur Carat21. Vor ihrer Zeit bei dentsu war die studierte Betriebswirtin Marketingleiterin bei der SIXT AG sowie Bereichsleiterin Marketing international bei Media Markt & Saturn.


Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge

Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge


Geschäftsführerin IDV Bodenheim
Gründerin und Ehrenpräsidentin HCF
Vorständin der #DenkfabrikApotheke e.V.

Vortrag


#GoRed -Frauenherzen schlagen anders! Raus aus der Blase – rein in die Gesellschaft. Warum wir endlich vom Patienten aus denken müssen.

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die Haupttodesursache bei Frauen weltweit. Um bessere Prävention, Diagnosen und Therapien möglich zu machen, muss die Gesellschaft in der Herz- Kompetenz gestärkt werden.

Zur Person:


Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge Ohnsorge absolvierte das Studium der Humanmedizin in Freiburg. Promotion im Bereich Kardiologie/Psychosomatik. MBA in Lyon. Ärztin in allgemeinmedizinischer Praxis. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin der IDV Bodenheim seit 2002, Initiatorin/Mitbegründerin und Ehrenpräsidentin der des Healthcare-Frauen e.V., Initiatorin/Mitbegründerin der #DenkfabrikApotheke, Mitglied der Loge8 und Beirätin im Bundesverband für Managed Care e.V.

IDV ist seit 1973 Partner der Gesundheitsindustrie und spezialisiert auf datenbasierte Marketing- und Vertriebsinformation. IDV steht für Neutralität im Markt, Datenkompetenz und Datenintegrität, verbunden mit profundem Branchen-Know-how. Kerngebiet der IDV ist die Erfassung, Zusammenführung, Berechnung und Visualisierung von komplexen Daten – bis hin zur mikrogeografischen Segmentierung.

Nicole Scheffer

Nicole Scheffer


Senior Product Manager Gedeon Richter

Vortrag


Communication Gaps: Wie Unwissen, Missverständnisse und geänderte Informationsverhalten das ÄrztInnen-Patientinnen-Verhältnis verändert haben und was man dagegen tun kann

Nicole Scheffer beleuchtet in ihrem Vortrag, wie es in der Gynäkologie um das ÄrztInnen-Patientinnen-Verhältnis gestellt ist: Welche Gaps, Missverständnisse und Herausforderungen gibt es und wie können Unternehmen hier sowohl Frauen als auch ÄrztInnen unterstützen, die Kommunikation effektiv verbessern. Mit spannenden Insights aus Social Listenings, Umfragen und Marktforschungsergebnissen wird für den in Zeiten der Hormonskepsis heiß diskutierten Bereich Kontrazeption aufgezeigt, wo es innovativer Strategien bedarf und dass Aufklärung und Wissensvermittlung auf BEIDEN Seiten essenziell sind.


Zur Person:


Nicole Scheffer hat Sprach- und Kommunikationswissenschaften studiert und ihren Einstieg in die Pharmaindustrie bei einer Agentur für Healthcare Communications in Köln gemacht, wo sie für eine DTC-Kampagne zum Thema Brustkrebs verantwortlich war. Seit 2011 ist sie bei der Gedeon Richter Pharma GmbH. Sie hat dort verschiedene gynäkologische Produkte betreut, bevor sie 2020 als Senior Produkt Managerin die Verantwortung für ein innovatives orales Kontrazeptivum übernommen hat und mittlerweile das gesamte Kontrazeptions-Portfolio verwaltet. In diesem Zusammenhang hat sie viel mit den Herausforderungen auf ÄrztInnen-Seite, den Veränderungen im Informationsverhalten von Frauen und im Besonderen mit Social Media zu tun.
Gedeon Richter ist ein weltweit agierendes pharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Budapest, Ungarn. In Deutschland ist Gedeon Richter seit 2011 in der Gynäkologie aktiv. Das Produktportfolio deckt Indikationen wie Kontrazeption, Kinderwunsch, gutartige Gebärmuttererkrankungen sowie die Hormonersatztherapie ab.

Peggy Reichelt

Peggy Reichelt


Gründerin und Geschäftsführerin von XbyX.de

Vortrag


Widdewiddewitt Wechseljahre: Nischenmarkt, Goldrausch, über problematisiert?

2019 beschließt Peggy Reichelt, sich unternehmerisch den Wechseljahren zu widmen – einer Lebensphase, die damals im öffentlichen Diskurs kaum präsent war. Begriffe wie „Perimenopause“ waren 88 % der Frauen unbekannt und die über 30 möglichen Symptome der Wechseljahre wurden meist ignoriert.
In ihrem Vortrag nimmt uns Peggy Reichelt mit auf eine spannende Reise durch fünf transformative Jahre: von den Anfängen, als Investoren die Wechseljahre als reine Nische betrachteten, bis hin zu Aussagen wie der einer Krankenkasse, die meinte: „Die Wechseljahre sind gesellschaftlich nicht en vogue und daher auch kein Thema für Unternehmen. Man müsste das eher unter Burn-Out oder Stress-Management verpacken.“
Und heute? 2025 spricht die taz von einer „übermäßigen Problematisierung“ der Menopause. Wo stehen wir wirklich? Sind Wechseljahre ein unterschätztes Thema, ein Hype oder gar überbewertet? Dieser Vortrag beleuchtet den Status quo und regt an, die Frage zu stellen: Brauchen wir mehr Aufmerksamkeit für die Wechseljahre – oder weniger?

Zur Person:


Peggy Reichelt ist Wechseljahre-Expertin, lizenzierte Food Coach, Autorin, Ingenieurin und erfahrene Unternehmerin. Ihre Passion gilt der Frauengesundheit: 2019 gründete sie XbyX – Women in Balance (xbyx.de). Gemeinsam mit ihrer Mitgründerin und renommierten Expertinnen begleitet sie Frauen ab der Lebensmitte mit Kursen und Functional Supplements durch die Wechseljahre bis ins hohe Alter. 2021 initiierte sie die „MenoSupport“ Studie und ist Beirat im „Women in Change“ Projekt der Healthcare Frauen.

Cornelia Wanke

Cornelia Wanke


Vorständin Healthcarefrauen e.V.

Vortrag


Premiere: Vorstellung der Ergebnisse der ersten Studie zum Thema Wechseljahre und Leadership in D
Wissen ist Macht: Welchen Support brauchen Frauen in Führung in den Wechseljahren? Ergebnisse einer Befragung durch HCF

Cornelia Wanke, Vorständin der Healthcare Frauen e.V., stellt in ihrem Vortrag die erstmalig unter Führungskräften durchgeführte Studie „Wechseljahre und Leadership: Eine Studie zu Impact und Support am Arbeitsplatz für Führungskräfte“ vor. Die HCF e.V. führten erstmalig in Deutschland eine umfassende Untersuchung durch, um die Auswirkungen der Wechseljahre auf den Arbeitsalltag von Frauen zu beleuchten und Lösungen zu entwickeln, die den Umgang mit diesen Herausforderungen am Arbeitsplatz verbessern.
Das Thema Wechseljahre wurde bislang stark tabuisiert. Erst in den vergangenen zwei Jahren machten immer mehr Expertinnen immer mehr medial und politisch auf diesen eklatanten Mangel an Informationen und Bewusstsein aufmerksam. Die Healthcare Frauen e.V. sehen sich hier in einer führenden Rolle, die Akteur*innen zu vernetzen und gemeinsam für eine bessere Informationsgrundlage zu sorgen und Maßnahmen für weibliche und männliche Führungskräfte und deren Mitarbeiterinnen anzubieten.

Zur Person:


Cornelia Wanke, Mutter von vier Kindern - ein Enkelkind, ist eine vielfältig passionierte Expertin im Gesundheitswesen. Ihr Weg begann im Journalismus, von dort wechselte sie in den Politikbereich des AOK-Bundesverbandes und ist seitdem eine exzellente Kennerin der Kassenlandschaft und des Gesundheitswesens, nach Geschäftsführungspositionen im GKV-Bereich, bei Ärzteorganisationen und in der Unternehmensberatung führt sie seit über 15 Jahren zusammen mit ihrem Mann ihre eigene Unternehmensberatung. Ehrenamtlich engagiert sich die 55-Jährige seit vielen Jahren bei HCF, wo sie seit 2020 Vorständen ist sowie bei FidAR. Darüber hinaus hat sie die Spitzenfrauen Gesundheit mitbegründet. Seit einem Jahr ist Cornelia Wanke zudem Aufsichtsrätin eines deutsch-schweizer Unternehmens und begleitet mehrere Startups als Business Angel.

Ellen Drechsler

Ellen Drechsler


Senior Communications Specialist bei MSD Sharp & Dohme GmbH

Vortrag


Disease Awareness bei erblich bedingtem Brust- und Eierstockkrebs

Ellen Drechsler wird im Rahmen der Disease Awareness für BRCA-assoziierten Brust- und Eierstockkrebs darauf eingehen, wie bei MSD Sharp & Dohme der Fokus auf die Sensibilisierung für genetische Risikofaktoren gelegt wird, die Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen betreffen. Ein gezielter Kommunikationsmix ermöglicht es, die Zielgruppen effektiv zu erreichen. Dabei fördern Diskussionsplattformen den Austausch von Erfahrungen, während gezielte Interaktionen in sozialen Communities Frauen und deren Angehörige ermutigen, Fragen zu stellen und Unterstützung zu suchen. Diese Ansätze, wie sie von Ellen Drechsler vorgestellt werden, stärken das Bewusstsein für Präventionsmöglichkeiten und unterstützen eine proaktive Gesundheitsvorsorge.


Zur Person:


Ellen Drechsler ist seit über 15 Jahren in der Healthcare-Kommunikation aktiv. Mit umfangreicher Erfahrung in PR-Agenturen – sowohl in internationalen Netzwerken als auch in inhabergeführten Firmen – hat sie ihre Begeisterung für die Gesundheitskommunikation kontinuierlich erweitert. Seit 2021 ist sie in der Produktkommunikation bei MSD Deutschland tätig und hat dabei wirkungsvolle Kommunikationsstrategien entwickelt, die sowohl die breite Öffentlichkeit als auch spezifische Fachgruppen ansprechen und verschiedene Stakeholdergruppen einbeziehen.

Anett Hanck

Anett Hanck


Director Business Unit Healthcare
Media Impact GmbH

Vortrag


Wie KI die Kommunikation in Gesundheitskampagnen revolutioniert

Revolution? KI hat das Potenzial, die Kommunikation im Gesundheitsbereich grundlegend zu verändern. Wir lüften das Geheimnis der neuen BILD-KI-Brandstory. Wie kann diese KI-basierte neue BILD-Brandstory durch personalisierte Ansprache, datenbasierte Zielgruppenanalyse und den Einsatz von Chatbots die Interaktion optimieren. KI-gestützte Systeme ermöglichen es, Botschaften individuell anzupassen, Gesundheitsinformationen präzise zu vermitteln und Feedback in Echtzeit zu verarbeiten. Revolution!

Zur Person:


Anett Hanck gehört seit 2016 zur Business Unit Healthcare – seit Dezember 2024 leitet sie das Team als Directorin. Die Business Unit Healthcare von media impact betreut alle in Deutschland aktiven OTC- und RX- Kommunikations-Partner:innen und vereint das Vermarktungsportfolio des Medienhauses Axel Springer Verlag für Print- und digitale Kommunikation. https://www.mediaimpact.de/de/healthcare

Die Business Unit schafft einen echten Mehrwert - durch hohe Healthcare-Kompetenz − mit einer 360 Grad Kommunikation und der Vermarktungspower der Medienmarken des Axel Springer Verlages. #wirsindgesundheit
Anett Hanck arbeitet seit den 90ziger Jahren in verantwortlichen Positionen der Medienbranche und gehört zu den Kommunikations- und Verlagsexpert:innen des Landes. Ganzheitliche Beratung, Konzeptumsetzung- und Entwicklung neuer Wege für übergreifende Kommunikation prägen ihre berufliche Laufbahn und ihr Handeln.

Sarah Majorczyk

Sarah Majorczyk


Gesundheitsexpertin der BILD, Mitglied der Chefredaktion der BILD, Initiatorin und Gestalterin der BILD-Gesundheitsgipfel, Vorsitzende bei „Ein Herz für Kinder“, Moderatorin/ Gastgeberin bei und mit Vision Zero bei der BILD

Vortrag


Exklusive Einblicke: So entstehen die BILD-Gesundheitsgipfel – hinter den Kulissen des BILD-Frauengesundheitsgipfels
Wie entsteht ein BILD-Gesundheitsgipfel? Welche Gespräche werden geführt, wie finden wir Experten? Wann „steht“ eigentlich die Agenda? Ein Blick hinter den Kulissen des BILD-Frauengesundheitsgipfels

Zur Person:


Sarah Majorczyk ist Expertin für Themen aus den Bereichen Medizin, Gesundheit und Pflege. Sie berichtet seit mehr als 20 Jahren über diese Themen und organisiert für Bild und Axel Springer Kongresse und Medizin-Gipfel, auf denen sich Koryphäen aus Kliniken, Politik, Industrie und Krankenkassen austauschen. Sarah besuchte die Axel Springer Journalistenschule und absolvierte Stipendien an der Robert Bosch Stiftung und der Hamburg Medical School. Sarah ist außerdem 1. Vorsitzende des Vorstandes der BILD-Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder" und setzt sich mit vollem Herzen für die Kleinsten ein, die Hilfe brauchen. Sie ist selbst Mutter von drei Kindern.

Dr. Philomena Poetis

Dr. Philomena Poetis


Gründerin und Geschäftsführerin Health4Future GmbH

Vortrag


Women’s Health Empowerment: Von Mutter-Kind-Kliniken in Pakistan bis zur gesundheitsfördernden App
Fehldiagnosen, missinterpretierte Symptome oder zu hoch dosierte Medikamente - Wie wichtig unabhängige medizinische Datenerhebung ist, um den Gender Health Gap zu schließen, zeigt das Projekt Health4Future. Denn was mit der Digitalisierung von Krankenhäusern und der Versorgung werdender Mütter begann, mündete in eine medizinische Datenbank mit über 15.000 Heroes in Deutschland, die zur Erforschung chronischer Viruserkrankungen regelmäßig ihre Daten einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftlern und Ärzten zur Verfügung stellen. Das Ergebnis: Frauen, die mit Hilfe ihrer auswertbaren, digitalen Gesundheitsdaten korrekt diagnostiziert und behandelt werden und mit eigens entwickelten Apps ihre Gesundheit selbstbestimmt in die Hand nehmen können.

Zur Person:


Dr. Philomena Poetis ist promovierte Soziologin und befasste sich in ihrer Forschungsarbeit mit digitalen Plattformen und ihren Nutzern in verschiedenen Ländern. Sie ist Unternehmerin mit jahrelanger Erfahrung in geschäftsführender Tätigkeit in internationalen Projekten der Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin und Politik (National University of Medical Sciences Islamabad, Siemens Healthineers Middle East, Patty's Child Clinics, Bode Hartmann/Sterillium, Münchner Sicherheitskonferenz, Patek Philippe Singapur).

Teilnehmer:innenkreis Entscheider:innen aus dem Pharmamarketing
Teilnehmer:innenzahlBegrenzte Teilnehmer:innenzahl!
Termin06. März 2025
VeranstalterMW Office in Kooperation mit BILD
Veranstaltungsort

Design Offices
Einsteinstraße 174
81677 München

 Wir starten dort um 12.30 Uhr in den Design Offices, welche ausgeschildert sind. Nach den Expert:innenvorträgen haben Sie Gelegenheit den Tag bei Drinks und Snacks ausklingen zu lassen.

 

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist geschlossen.